|
ab 2012 in 3095 Spiegel bei Bern
Ausstellung 11: 27. April - 20. Mai 2017:
Die letzte Show... aber wir bieten auch weiterhin inspirierende Kunst an; gerne geben wir Ihnen Auskunft und freuen uns immer noch auf interessierte Besucher!
"La fine della festa" – eine Accrochage
27. April – 20. Mai 2017
Donnerstag – Samstag, 14 – 18 Uhr und gerne nach Vereinbarung
Nach dem Abschied von der Brunngasse in der Berner Altstadt vor sechs Jahren haben wir in unseren Wohnräumen im Spiegel bereits neun spannende und gut besuchte Shows gezeigt. Nun verabschieden wir uns mit diesem Rückblick.
In dieser letzten Ausstellung zeigen wir eine grosse Auswahl von Werken aus unserer langjährigen Galerietätigkeit. Sie finden Kunstwerke aus den ersten Ausstellungen in Burgdorf 1981 bis zu den letzten im Spiegel: Malerei, Zeichnung, Grafik, Skulpturen, Objekte, Kunstbücher. Wir schaffen Platz - lassen Sie sich überraschen, auch von den grosszügigen Rabatten!
Die vergangenen Jahre haben unser Leben bereichert und dafür möchten wir uns bei Ihnen und den Künstlerinnen und Künstlern ganz herzlich bedanken: für inspirierende Gespräche, Anregungen, Begegnungen mit wunderbaren Menschen, viele sind gute Freunde geworden und zahlreiche Kunstwerke sind uns ans Herz gewachsen.
Kunst wird auch in Zukunft ein wesentlicher Teil unseres Lebens bleiben. Wie bisher beraten wir Sie beim Einrichten Ihrer Sammlung, organisieren Atelierbesuche und präsentieren die Werken bei Ihnen zur Auswahl.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch (ausserhalb der Öffnungszeiten nach Absprache) und stossen gerne mit Ihnen an bei Häppchen und Schnäppchen!
Eine kleine Auswahl von Werken auf "KünstlerInnen"
Einblick in die Ausstellung:

- Porret, Tritten, Christmann, Werro

- Zandolini, Ellmerer, Egger, Stein

- Zandolini, Stöckli, Baumann, de Vry

- Kleinobjekte

- Mauboulès, Egger, Mury, Mollet
Ausstellung 10: 16. Januar - 13. Februar 2016
Heinz Egger: "im Feld, ein leises Beben" - Malerei
Vernissage / Berner Galerien-Wochenende:
Samstag + Sonntag, 16. + 17. Januar, 11 - 17 Uhr
"Salti verbali"- Beat Sterchi liest und performt. Adi Blum unterstützt und begleitet ihn dabei auf dem Akkordeon:
Dienstag, 2. Februar, 19 Uhr
Kunscht isch äbe Kunscht
Kunscht cha nid jede
Kunscht cha nid jedi
Kunscht isch schwär
Kunscht isch äbe Kunscht
Finissage:
Samstag, 13. Februar, 14 - 17 Uhr
Öffnungszeiten:
Donnerstag - Samstag 14 - 18 Uhr und gerne nach Vereinbarung
Seit seinen ersten Ausstellungen erforscht der in Burgdorf lebende Künstler Heinz Egger (*1937) die Themen Mensch und Raum. Sein engagiertes Schaffen wird in zahlreichen Institutionen gezeigt u.a. Kunsthalle Bern, Grafik-Sammlung ETH Zürich, Kunstmuseum Solothurn, Museum Franz Gertsch Burgdorf, Strauhof Zürich (bei uns regelmässig seit 1985).
Langjährige Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller Klaus Merz in Büchern; diverse Publikationen im Haymon-Verlag Innsbruck und in der Edition Howeg Zürich. Mitarbeit in verschiedenen Zeitschriften, u.a. "drehpunkt", "Einspruch", "Basler Magazin" (Aurel Schmidt).
Ein anderer spannender Aspekt sind Eggers Bühnenbilder, z.B. im Stadttheater Bern (Stefan Suske) oder für die Theatergruppe Burgdorf, welche die Wichtigkeit des literarischen Bezuges in seinem gesamten Schaffen zeigen.
"im Feld, ein leises Beben" nennt Egger seine neue Werkgruppe von Malerei und überarbeiteten Drucken. Reduzierte, abstrahierte Landschaften öffnen weite Räume - auch Gedankenräume. Geheimnisvolles, Unerklärbares geschieht, diese Bilder faszinieren und irritieren zugleich und lösen vielschichtige Assoziationen aus.
Eine kleine Werkauswahl (alle Bilder mit dem Titel "im Feld...", Entstehung 2014/15):
... und ein Blick in die Ausstellung... und ins Atelier des Künstlers!
Ausstellung 9: 24.10. - 28.11.2015
"LIGHT & DELIGHT"
Saajid Zandolini und Werke aus dem Lager
Ausstellung verlängert bis 28. November 2015!
Geöffnet: Donnerstag 12.11. - Samstag 14.11, je 14 - 18 Uhr
dannach gerne nach Vereinbarung
Finissage: Samstag, 28.11., 14 - 17 Uhr, der Künstler ist anwesend
Saajid Zandolini (*1954), lebt und arbeitet seit 2002 in Basel, vorher in Bern. 1982 Louise Aeschlimann Stipendium, Mitglied der Berner Künstlergruppe "Silo". Dann Meditation und Malerie als Lebensweg.
Die neuen Werke von Saajiid Zandolini zeigen auf subtile Weise Zeit und Raum: unendliche Weite, kaun darstellbare Licht-Räume, Horizonte, stille vibrierende zeitlose Welten. (www.zandolini.ch)
Zu diesen hell schimmernden Bildern treten einzelne Werke von Barbara Ellmerer, Michael Biberstein, Ueli Berger, Peter Stein und anderen Künstler/Innen aus unserem Lager in einen spannungsvollen Dialog.
Einblick in die Ausstellung (Anklicken zum Vergrössern)

- landscape 2, 55x75 cm, acryl/lw, 2015

- winterwater, 80x110 cm, acryl/lw, 2014

- landscape 7, 37x50 cm, acryl/lw, 2014

- riverlight 3, 70x50 cm, acryl/lw, 2015
Ausstellung 8, Sommer 2015:
Accrochage
Bilder, Grafik, Skulpturen und Objekte von Uwe Wittwer, René Fendt, Heidi Künzler, Jörg Mollet, Michael Biberstein, Meret Oppenheim, Paul Wittwer, Roland Werro, Jean Mauboulès, Saajid Zandolini, Peter Stein, Heinz Egger, Paul Stöckli, Dev, Barbara Ellmerer u.a.
Ausstellung 7: 17. Januar - 22. Februar 2015
Gertrud Guyer Wyrsch (1920 - 2013):
"Verspielte Strenge" - Bilder und Objekte seit 1950
Vernissage: Samstag, 17. Januar; Musik: The Landammans ab 14 Uhr; Einführung: Urs Sibler, 15.30 Uhr
Berner Galerien-Wochenende:
Samstag + Sonntag, 17. + 18. Januar, je 11 - 17 Uhr offen
"Wachsen und Durchdringen", Film von Stefan Hugentobler über die Künstlerin
(ergänzte Fassung): Donnerstag, 29. Januar, 18.30 Uhr
Literarischer Rundgang mit Michalea Wendt: Mittwoch, 11. Februar
Finissage: Sonntag, 22. Febraur, 14 - 18 Uhr
Öffnungszeiten: Donnerstag - Samstag 14 - 18 Uhr, und nach Vereinbarung
Einladungskarte mit Abbildungen als pdf
Blick in die Ausstellung siehe weiter unten
(Anklicken zum Vergrössern)
Einführung an der Vernissage durch Urs Sibler, Leiter Museum Bruder Klaus, Sachseln, als pdf
"Erfülltes Leben, bleibendes Werk" (Auszug aus der Vernissagerede)
Zeitlebens war Gertrud Guyer Wyrsch dankbar für ihr wechselvolles und erfülltes Leben: geboren in Gersau, als Kind in München, Rom und Florenz, als Schülerin und Buchhändlerin in Bern, als junge Künstlerin in Paris, als Mittelpunkt der eigenen Familie in Bern und in Spanien, als Gestalterin im öffentlichen Raum, als Zeichnerin, Malerin und Plastikerin, die bis zuletzt zwischen Bern und Stans pendelte und künstlerisch aktiv war.
Nach gegenständlichen Anfängen mit Landschaften, Interieurs und Porträts gehörte sie zu den frühen abstrakten Schweizer Malerinnen. Entscheidend für ihren weiteren Weg war der Schritt in den Raum, zuerst mit Mobiles, dann mit Objekten aus Schwemmholz. Grossformatige "Hudel" (Tücher) entstanden parallel zu Sperrholztürmen und Kuben, Kasten, Gitterobjekten, Knäueln und Knoten. Schliesslich entwickelte sie hoch aufstrebende Säulen, die sie für den Aussenbereich auch in Metall ausführen liess.
Die Natur war immer die grosse Inspirationsquelle für Gertrud Guyer Wyrsch. Diesem Kreislauf fühlte sie sich verpflichtet, darin ist sie eingebunden.
Ausstellung 6: 7. - 16.11., 26. - 9.11., 3. - 6.12. 2014
"Nice to see you again"
Kunst aus über 33 Jahren Galerietätigkeit freut sich auf neue Besitzer und Besitzerinnen. Wir werfen einen Blick zurück - und nach vorn. Wir brauchen Platz im Kunstlager und machen Ihnen deshalb dieses interessante Angebot. Vielleicht haben Sie die Bilder und Objekte schon früher bei uns gesehen oder es sind Neuentdeckungen...
Einzelwerke und Werkgruppen vonM. Baumann o U.Berger o M. Biberstein o S. Brignoni o Dev o U. Dickerhof o H. Egger o B. Eichin o B. Ellmerer o B. Feller o R. Fendt o B. Fivian o L. Gaudenz o E. Haas o W. Hartmann o I. Ineichen o L. Keller o O. Krähenbühl o H. Künzler o P. Ledergerber o M. Legnazzi o J. Linssen o B. Lüthi o I. Maibach o J. Mauboulès o K. Mbiti o J. Mollet o F. Morellet o R. Mumprecht o F. Mury o M. Oppenheim o S. Poliakoff o G. Porret o R. Ramp o M. Roth o G. Russo o L. Salzmann o M. Stausland o P. Stein o L. Stocker o P. Stöckli o I.Vonlanthen o R. de Vry o R. Werro o P. Wiedmer o P. Willen o R. Wittwer o U. Wittwer o I. Wydler o B. Zoderer o E. Zwimpfer u.a.
Ausstellung 5: 18. Januar - 1. März 2014
Ladina Gaudenz
"De l'autre côté du miroir" - Malerei und Zeichnung
und
"Kleine Formate" (Skulpturen, Objekte, Bilder und Papierarbeiten) von Ueli Berger, Serge Brignoni, Bettina Eichin, René Küng, Jupp Linssen, Ida Maibach, Jörg Mollet, Rudolf Mumprecht, Giampaolo Russo, Peter Stein, Paul Wiedmer, Roland Wittwer u.a.
Vernissage (Berner Galerien-Wochenende):
Samstag + Sonntag, 18. + 19. Januar, 11 - 17 Uhr
Finissage:
Samstag, 1. März, 14 - 18 Uhr
Geöffnet: Freitag + Samstag 14 - 18 Uhr und gerne nach Vereinbarung

- v.l.n.r.: "Cavloc", Öl//Karton, 50x60 cm; "Cavloc XX", Öl/Lw, 35x120 cm; "De l'autre côté du miroir IV", Öl/Lw, 135x87 cm (alle 2013)
Ladina Gaudenz (1962* Scuol/GR) setzt sich seit langem mit Spiegelungen und Verdoppelungen auseinander. Meist sind die Vorlagen für ihre Bilder Fotos aus der Natur, in der neuen Werkgruppe Landschaften im Engadin. Die Reflektionen von Licht in den Bergseen führen den Betrachter in eine Scheinwelt, in eine Ebene jenseits des vordergründig Sichtbaren.
Die Idee des Spiegels geht in L. Gaudenz' Schaffen Hand in Hand mit der seriellen Arbeitsweise. In ihren mit lockeren grosszügigen Pinselstrichen, oft in gewagten Farbkombinationen gemalten Bildern entfremden sich die Motive von der fotografischen Aufnahme und verselbständigen sich zu einem neuen Ganzen. (www.ladinagaudenz.com)

- "Cavloc XXI", 2013, Oel/Lw/Karton, 20x38 cm

- "De l'autre côté du miroir II", 2013, Oel/Lw, 80x110 cm

- "Cavloc I", 2013, Oel/Lw/Karton, 2013, 18x25 cm

- Cavloc XXV", 2013, Oel/Karton, 2013, 25x38 sm
Kleine Formate: eine Auswahl
Ausstellung 4: 24. August - 19. Oktober 2013
René Küng Skulpturen
Peter Stein Bilder
Vernissage: Samstag, 24. August, 15 - 18 Uhr
Finissage: Samstag, 19. Oktober, 15 - 18 Uhr
Öffnungszeiten: Freitag + Samstag je 15 - 18 Uhr und gerne nach Absprache
(vom 22.9. - 3.10. ist die Galerie geschlossen)
René Küng (*1934, Schönenbuch BL) beeindruckt mit seinen subtilen, eigenwilligen Skulpturen aus Stein, Holz und Metall. Er setzt klare Zeichen in die Landschaft, voll Kraft und Poesie und öffnet so neue Gedankenräume und Blickwinkel, die unsere Wahrnehmung erweitern. (www.renekueng.ch)
Peter Stein (*1922, Muri BE) zeigt helle transparente, ungegenständliche Bilder und Arbeiten auf Papier aus seinem umfangreichen Schaffen. Viele dieser Werke stellen wir erstmals aus. Es ist der grenzenlose Raum, den er erkundet und Orte der Ruhe und Bewegung zugleich erschliesst. (P. Stein im SIK)
Einladungskarten

- Einladung Küng: "Windeck", 2013, Bronze, 295 cm hoch

- Einladung Stein: o.T., 1990/93, Öl/Lw, 55x40 cm
Einblick in die Ausstellung

- o.T., 1994, Öl/Lw., 130x120 cm

- o.T., 1993, Acryl/Lw., 150x120 cm

- o.T., 1970, Aquatinta, 53x43 cm

- o.T., 1983, Öl/Lw., 130x130 cm
Ausstellung 3: 12. Januar - 9. März 2013
Gertrud Guyer Wyrsch Skulpturen
Andrea Muheim Malerei
Paul Stöckli Arbeiten auf Papier
Vernissage / Berner Galerien-Wochenende:
Samstag + Sonntag, 12.+13. Januar, 11 - 17 Uhr
Finissage: Samstag, 9. März, 15 - 18 Uhr
Öffnungszeiten:
Freitag + Samstag 15 - 18 Uhr
und gerne nach Vereinbarung
Gertrud Guyer Wyrsch (Bern/Stans) überrascht wiederum mit neuen Werkgruppen: raffinierte Gitterstrukturen (neu auch mit Licht), verschlungene Knäuel aus Kirschbaumholz und Objekte aus Stahl zeugen vom intensiven Schaffen der bald 93-jährigen Künstlerin.
Die subtile Malerei von Andrea Muheim ist geprägt von der Wiedergabe ganz spezieller Lichtstimmungen. Ihre Motive findet sie vorwiegend in der unmittelbaren Umgebung: nächtliche Stadtlandschaften im Zürcher Kreis 4 oder Szenen im Atelier.
Die Formsprache der Klassischen Moderne klingt in den faszinierenden Zeichnungen und Collagen des innerschweizer Künstlers Paul Stöckli ebenso an wie in seinen skurrilen figürlichen Pinselzeichnungen und Aquarellen.

- Einladungskarte
Ein Blick in die Ausstellung (oben) und einzelne Werke (unten):

- Andrea Muheim: Bilder

- Gertrud Guyer Wyrsch: Stahlobjekte
Ausstellung 2: 1. September - 20.Oktober 2012
STILLS IN SPACE
Jean Mauboulès
Ueli Berger, Michael Biberstein, François Morellet, Peter Stein, Roland Werro, u.a.
Vernissage: Samstag, 1. September, 15 - 18 Uhr
Finissage: Samstag, 20. Oktober, 15 - 18 Uhr
(Jean Mauboulès ist anwesend)
Fr + Sa 15-18 Uhr und gerne nach Vereinbarung
(Galerie 24.9. - 4.10. geschlossen)
Schwerpunkt dieser vielfältigen Gruppenausstellung in den Innenräumen und im Garten sind neue Stahlskulpturen und Objekte von Jean Mauboulès. Wie in einer Momentaufnahme hält er eine Bewegung im Raum in reduzierter Formsprache fest.
Gut zum Thema passen auch Bilder und Kleinobjekte von Ueli Berger, die grosszügigen Blicke ins All von Michael Biberstein, feine Kupferstiche von François Morellet, dichte ungegenständliche Werke von Peter Stein, sowie Wandobjekte von Roland Werro, die räumliches und zweidimensionales Sehen verweben.
Dazu zeigen wir noch Einzelwerke von Heidi Künzler, Pi Ledergerber, Gilles Porret, René Ramp und anderen.
Einblick in die Ausstellung
(Klick für Vergrösserung)

- Jean Mauboulès

- Jean Mauboulès

- Jean Mauboulès, Roland Werro (Wandobjekt rot)

- Jean Mauboulès

- Jean Mauboulès

- Jean Mauboulès, Zeichnung/Papier brulé

- Jean Mauboulès, Wandobjekt

- Roland Werro (Wandobjekte), Heidi Künzler (Bilder)

- Peter Stein

- Ueli Berger, o.T., 1986, Aquarell, 18x25 cm

- Peter Stein, o.T., 1987, Bleistift/Papier, 68x50 cm

- Roland Werro, Wandobjekt,1988, Öl/Holz, 39x12x12 cm
Die erste Ausstellung am neuen Ort... im Spiegel:
Heinz Egger: "Schauplätze" - Malerei
14. Januar - 18. Februar 2012

- Heinz Egger: "Schauplätze", 20x14,5 cm, Gouache/Karton, 2011
Vernissage: Samstag + Sonntag, 14. + 15. Januar, 11 - 17 Uhr
(Berner Galerien-Wochenende)
Finissage: Samstag, 18. Februar, 14 - 17 Uhr
Oeffnungszeiten neu: Freitag + Samstag, je 15 - 18 Uhr und gerne nach Absprache.
"Vor Ort": zusätzlich öffnet der Künstler sein Atelier und zeigt speziell Drucke und Arbeiten auf Papier. Nur nach Anmeldung, die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Termine: Samstag, 28.1. und Samstag, 4.2., 11 bis ca. 12.30 Uhr.
Einblick in die Ausstellung:

- o.T., Öl/Lw, 100x85 cm

- o.T., Öl/Lw, 120x112 cm

- "Vor Ort": Atelierbesuch 28.1.2012

- "Vor Ort": Atelierbesuch 28.1.2012
|